Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
#weworkasone ist seit ca. einem Jahr unser Motto, das wir in unserem Klinikverbund weiter ausbauen möchten. Pandemiebedingt war auch die wichtige Zusammenarbeit mit unseren Zuweisern und den nachbehandelnden Therapeuten erschwert. Umso mehr freuen wir uns, dass wir auch dieses Jahr eine Präsenzveranstaltung in familiärer Atmosphäre gestalten können, die uns wieder näher zusammenbringt.
#weworkasone – mit international renommierten Experten
Mit Prof. Dr. Andreas Imhoff ist es uns gelungen einen der Mitbegründer der modernen Arthroskopie und Pionier für neue Operationstechniken einzuladen, damit er seine Erfahrungen über die Grenzgebiete in der Versorgung von Rotatorenmanschettenrupturen mit uns teilt.
#weworkasone – mit Kollegen unserer Artemed-Häuser
PD Dr. Tim Saier, leitender Arzt aus unserem Tutzinger Schwesternhaus und ausgewiesener Schulterspezialist, gibt ein Update über den Stand moderner Schulterendoprothetik.
#weworkasone – fachübergreifend mit den Kollegen unseres Hauses
PD Dr. Martin Lucke stellt seine Erfahrungen im Bereich der Frakturversorgung am proximalen Humerus dar. Dr. Florian Dreyer berichtet uns über den neuesten Stand der Syndesmosenversorgung aus Sicht der Fußchirurgie.
Abgerundet werden die Vorträge durch Vorstellung von Behandlungspfaden aus der Sportorthopädie im Bereich des fokalen Knorpelschadens durch Dr. Nils Antons und der patellofemoralen Instabilität durch PD Dr. Stephan Lorenz.
#weworkasone – hoffentlich auch wieder persönlich mit Euch und Ihnen. Wir freuen uns darauf!
Programm - Mittwoch, 20.07.2022 ab 16.30 Uhr
-
16.30 – 17.00 Uhr
Registrierung und Besuch der Industrieausstellung -
17.00 – 17.10 Uhr
Der fokale Knorpelschaden am Knie – moderne Behandlungsoptionen
Dr. Nils Antons, Sportorthopädie, Artemed Klinikum München Süd -
17.15 – 17.25 Uhr
Instabilität der Patella – Ursachen und Therapiealgorithmus
PD Dr. Stephan Lorenz, Sportorthopädie, Artemed Klinikum München Süd -
17.30 – 17.40 Uhr
Syndesmosenruptur – ewiges Streitthema aus der Sicht des Fußchirurgen
Dr. Florian Dreyer, Fußchirurgie, Artemed Klinikum München Süd -
17.40 – 18.10 Uhr
Pause – Besuch der Industrieausstellung -
18.10 – 18.20 Uhr
Update Schulterendoprothetik – wo stehen wir heute?
PD Dr. Tim Saier, Benediktus Krankenhaus Tutzin - 18.25 – 18.35 Uhr
Behandlungsstrategie prox. Humerusfraktur – was für wen?
PD Dr. Martin Lucke, Unfallchirurgie, Artemed Klinikum München Süd
- 18.40 – 19.00 Uhr
Rotatorenmanschettenmassenrupturen – Behandlungsoptionen und Sehnentransfers
Univ.-Prof. emerit. Dr. Andreas Imhoff, Abteilung Sportorthopädie TU München
- Ab 19.00 Uhr
Ausklang mit Sundowner
AnmeldungEine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! |
Zertifizierung: BLAEK-Punkte sind beantragt.
Veranstaltungsort
Artemed Klinikum München Süd (AKMS), Foyer
Am Isarkanal 30
81379 München
Hygienekonzept
- vorherige Anmeldung
- 3G Regel: Geimpft, genesen, getestet (Schnelltest nicht älter als 24h)
- FFP2-Maske in den Innenräumen