Fortbildungsreihe für Mitarbeitende im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin
bald weihnachtet es wieder und wir freuen uns, Sie/Euch zum Jahresausklang noch einmal zu unserer Fortbildungsveranstaltung „Emergency Update München Süd“ einladen zu dürfen.
In dieser Fortbildung möchten wir uns dem Spezialthema “Da wird sogar der Melder rot - Intime Notfälle im Rettungsdienst” widmen.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst und soll einen interdisziplinären und professionsübergreifenden Austausch fördern und wiederbeleben. Hierfür möchten wir spannende und vor allem praxisrelevante Themen anbieten.
- Nur noch Online Teilnahme möglich -
Die Plätze für die Teilnahme vor Ort sind inzwischen vollständig vergeben. Wir freuen uns jedoch, Ihnen/Euch weiterhin eine Online-Teilnahme anbieten zu können. Wir bitten hierfür um Anmeldung über unser Online-Formular.
Wir freuen uns, Sie/Euch auch hier wieder begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße aus Thalkirchen,
Ihr/Euer Team Notfallmedizin am Artemed Klinikum München Süd
Thema der Veranstaltung:
Da wird sogar der Melder rot - Intime Notfälle im Rettungsdienst
Information:
In dieser Fortbildung möchten wir uns dem Thema der intimen Notfälle im Rahmen von Rettungsdiensteinsätzen widmen, diese näher beleuchten und praxisnah aufbereiten.
Vorträge:
Tödliche Intimitäten: Rechtsmedizinische Aspekte autoerotischer Unfälle und Luftembolien nach Geschlechtsverkehr
Dr. med. Larissa Lohner (B.Eng.)
Fachärztin für Rechtsmedizin
Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Autoerotische Unfälle in der Urologie
Dr. med. Michael Autenrieth
Oberarzt, Leiter Operative Uroonkologie & Robotik, Klinik und Poliklinik für Urologie
TUM Klinikum Rechts der Isar
Rektale Fremdkörper
Dr. med. Christian Wolter
Oberarzt, Abteilung f. Allgemein- und Viszeralchirurgie
Artemed Klinikum München Süd
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Artemed Klinikum München Süd und Online
Sekretariat der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
T 089 72440-254 oder -251
unfallchirurgie-akms@artemed.de
(Anmeldeschluss: 03.12.2025)
Denken Sie bitte daran, dass Sie dadurch persönliche Daten übermitteln. Nähere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.