Hier finden Sie wichtige Informationen im Hinblick auf die aktuelle Pandemie-Situation.
Wir versorgen in unserer Klinik auch Menschen mit einem geschwächten Gesundheitszustand und wollen diese schützen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation Besuche nur eingeschränkt in Ausnahmefällen* ermöglichen können. Dies gilt dem Schutz unserer Patienten, Angehörigen und natürlich auch Mitarbeiter.
Bitte halten Sie stattdessen Kontakt zu Freunden und Familie bevorzugt über das Telefon, nutzen Sie Social Media oder andere Wege. Die Nutzung des Patienten-WLAN bleibt weiterhin für alle Patienten kostenfrei.
*Ausnahmen sind nach Absprache mit Medizin und Pflege möglich:
Der Besuch ist mit dem Arzt und der Station vorab abzusprechen.
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten in unsere Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam. Zusätzlich hygienische Vorkehrungen wurden getroffen, wie z. Bsp. die Anzahl von Desinfektionsmittelspendern haben wir im gesamten Haus weiter erhöht. Unsere Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasenschutz, ebenso verzichten wir aufs Händeschütteln. Wir sind als Krankenhaus auf die derzeitige medizinische Lage gut vorbereitet. Ein Bestand an Schutzkleidung, Masken und Desinfektionsmitteln ist ausreichend vorhanden.
Hygienemaßnahmen auf einen Blick:
In regelmäßigen Krisenstäben beraten sich unsere Experten des Hygiene-Teams zusammen mit der Klinikleitung, Ärzten und Vertretern der Pflege über neue Maßnahmen und Anpassungen auf Basis der aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Alle Mitarbeiter werden angesichts der strengen Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen und der dynamischen Situation regelmäßig geschult und sind für den Umgang und die Behandlung von potentiell infektiösen Patienten vorbereitet.
Diese Termine finden wie gewohnt statt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Patienten, die Symptome einer möglichen Covid-19 Erkrankung aufweisen (Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Heiserkeit, Durchfall) oder an anderen potentiell ansteckenden Krankheiten leiden, nicht im Rahmen einer regulären und geplanten (Indikations-)Sprechstunde oder Patientenaufnahme empfangen können. Sollten Sie als Notfallpatient in unsere Klinik kommen, klingeln Sie bitte zunächst, ohne einzutreten - ein Mitarbeiter holt Sie ab, um Sie entsprechend auszustatten und zu screenen. In unseren ambulanten Wartebereichen behalten wir uns vor, entsprechende Patienten zu isolieren und mit ihnen ein weiteres Vorgehen zu besprechen.
Alle elektiven Patienten werden vor dem Krankenhausaufenthalt auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet (i.d.R. maximal 4 Tage vor Aufnahme) und zusätzlich anhand eines Screeningbogens abgefragt, ob ein erhöhtes Risiko auf eine Infektion vorliegt. Zwischen dem Abstrich und Ihrer Aufnahme bitten wir Sie, sich in häusliche Quarantäne zu begeben. Patienten die auf Grund der Dringlichkeit der Behandlung nicht vorab getestet werden können, werden bis zum Vorliegen eines negativen Laborbefundes isoliert untergebracht, um jegliche potentielle Ansteckung zu vermeiden.
Patienten mit Verdacht auf eine Infektion mit SARS-CoV-19 werden in einem separaten Gebäudeabschnitt auf einer geeigneten Isolierstation untergebracht. Die Versorgung dort erfolgt von einem eigens geschulten Team. Somit wird eine physische Verbindung oder Vermischung der beiden Patientengruppen vermieden. Auch Patienten, deren COVID-19-Testergebnis noch aussteht, werden vorsichthalber bis zu einem negativen Ergebnis isoliert untergebracht.
Artemed Klinikum München Süd GmbH & Co. KG
Am Isarkanal 30
81379 München
T 089 724400
F 089 72440400
Navigation zum Klinikum: Unsere Adresse ist Am Isarkanal 30 in 81379 München. Mit dem Auto folgen Sie den Wegweisern „Zoo“ bis zur Abzweigung „Am Isarkanal“. Dort finden Sie das Hinweisschild „Kliniken“. Parkmöglichkeiten bestehen in begrenztem Umfang direkt „am Isarkanal“.
Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle „Thalkirchen (Tierpark)“ mit der Buslinie 135 oder der U-Bahnlinie U3.