Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es freut uns sehr, Sie zur interaktiven Fachveranstaltung „Wenn das Gehen nicht mehr geht“ einzuladen, die am 06. Juli im Artemed Klinikum München Süd stattfindet. Sehr häufig ist hier eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich. Die Zusammenführung von Themen und Referenten aus den Gebieten der Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßchirurgie, Endoprothetik und Kniechirurgie ermöglicht verschiedene Sichtweisen und Wahrnehmungen in der Behandlung des Bewegungsapparates. Dazu haben unsere Referenten unterschiedliche Fachvorträge für Sie vorbereitet. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren und in den Austausch zu gehen.
Prof. Dr. Hermann Mayr
Programm - Mittwoch, 06.07.2022 17.00 - 20.00 Uhr
-
17.00 – 17.15 Uhr
Lumbale Stenose und Instabilität – versteifen war gestern
Dr. Ulrich März, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie, Artemed Klinikum München Süd -
17.15 – 17.30 Uhr
Kann es an den Gefäßen liegen?
Dr. Jörg Hawlitzky, Chefarzt Gefäßchirurgie, Artemed Klinikum München Süd -
17.30 – 17.45 Uhr
Diskussion -
17.45 – 18.00 Uhr
Hüftarthrose – wie konservativ, wann operativ?
Dr. Tilman Esslinger, Chefarzt Orthopädische Chirurgie, KKH Rheinfelden -
18.00 – 18.15 Uhr
Die Bedeutung der spinopelvinen Balance für den aufrechten Stand und für das Gangbild
Prof. Dr. Christof Birkenmaier, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum, Artemed Klinikum München Süd -
18.15 – 18.30 Uhr
Mein Knie bremst mich aus
Prof. Dr. Hermann Mayr, Chefarzt Orthopädie/Kniechirurgie, Artemed Klinikum München Süd -
Ab 18.30 Uhr
Diskussion und Ausklang
AnmeldungEine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! |
Zertifizierung: BLAEK-Punkte sind beantragt.
Veranstaltungsort
Artemed Klinikum München Süd
Besprechungsraum (4.OG)
Am Isarkanal 30
81379 München
Hygienekonzept
- vorherige Anmeldung
- 3G Regel: Geimpft, genesen, getestet (Schnelltest nicht älter als 24h)
- FFP2-Maske in den Innenräumen